Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

contemptor dei

  • 1 Freigeist

    Freigeist, contemptor dei od. numinis divini (Gottesverächter): – qui deum (deos) esse negat u. qui nullum (nullos) esse omnino deum (deos) putat (Gottesleugner). – ein Fr. sein, deos neglegere (gleichgültig gegen die Götter sein); deum od. deos esse negare (die Gottheit leugnen).

    deutsch-lateinisches > Freigeist

  • 2 gleichgültig

    gleichgültig, nec bonus nec malus. indifferens (weder gut noch böse). – levis. vilis (unerheblich, geringfügig). – aequus (sich gleichbleibend, bes. vom animus). – securus (sorglos, auch da, wo man besorgt sein sollte). – disso lutus (sich ganz gehen lassend, phlegmatisch, ohne alle Achtsamkeit u. Teilnahme für etw.). – lentus (phlegmatisch, kaltblütig im üblen Sinne; Adv.lente). – neglegens, absol. od. gegen etc., alcis od. alcis rei od. in alqm od. alqd, od. bei etc., in alqa re (lässig, z.B. legum, officii, amicorum: u. deorum ac religionum: u. in amicos: u. in amicis eligendis). – contemptor, Femin. contemptrix, gegen etc., alcis od. alcis rei (der Geringschätzer, die Geringschätzerin, z.B. divitiarum: u. dei od. numinis divini, religionum: u. omnis periculi). – nicht g., non neglegendus (nicht unberücksichtigt zu lassend, z.B. nuntius); non contemnendus (nicht gering zu schätzend, nicht unbedeutend, z.B. oratio). – etwas mit g. Augen, g. ansehen, mit ansehen, aequis oculis aspicere (gelassen, ruhig, z.B. paupertatem); siccis oculis videre od. spectare (mit trockenen Augen, ungerührt, z.B. vulnera nostra); neglegentem esse in alqa re (in etw. lässig sein, etw. unbeachtet hingehen lassen, z.B. non potui in illo sumptu non necessario neglegens esse). – es ist mir g., ob etc., nihil meā interest od. refert, utrum... an etc. – ich bin g. gegen etw. od. jmd. od. es ist mir etwas etc. g., alqd od. alqm non (od. nihil) curo. alqd od. alqm neglego. de alqa re non laboro (ich bekümmere mich nicht um etw., trage keine Sorge darum); alqd od. alqm contemno, despicio (ich halte etwas meiner Beachtung nicht wert, verachte es); alqd adme nihil attinet (etw. ist für mich nicht von Belang): es ist mir etw. nicht g., ich bin gegen etw. nicht g., alqd mihi curae od. non sine cura est; alqd a me non alienum puto: ich bin gegen jeden neuen Schmerz g. geworden, obduruit animus ad dolorem novum, durch etw., alqā re. – g. bleiben, in neutram partem moveri: ganz g. sein od. bleiben, nihil omnino curare (auch in polit. Hinsicht): etw. g. ertragen, etwas g. aufnehmen, hinnehmen, aequo animo ferre od. pati alqd; lente ferre alqd; aequis auribus accipere alqd (gelassen mit anhören, z.B. alcis verba).

    deutsch-lateinisches > gleichgültig

  • 3 Religion

    Religion, religio (im allg.). – pietas erga deum od. (im Sinne der Alten) erga deos (Gottesfurcht). – sacrae opiniones (Meinungen über heilige Dinge). – res divinae (die göttlichen, heiligen Dinge übh.). – religiones (der Inbegriff der einzelnen Religionsgebräuche). – caerimonia. caerimoniae (die vorschriftsmäßige Erweisung göttlicher Verehrung, heilige, feierliche Gebräuche). – sacra, ōrum,n. pl. (äußerer Gottesdienst, wie Opfer etc.). – lex (Religionsgesetz, -lehre, z.B. lex Christiana). – die christliche R., s. Christentum. – ein Mensch ohne R., homo impius erga deum od. deos (ohne Gottesfurcht); religionis contemptor. homo neglegens deorum (Gottesverächter). – eine andere R. haben, cultu dei differre: eine andere R. annehmen, seine R. ändern, sacra patria deserere: eine ausländische R. annehmen, externam religionem suscipere; sacra ab externa natione asciscere: zur römischen R. übertreten, die röm. R. annehmen, sacra Romana suscipere.

    deutsch-lateinisches > Religion

См. также в других словарях:

  • Liste de locutions latines — Cet article contient une liste de locutions latines présentée par ordre alphabétique. Pour des explications morphologiques et linguistiques générales, consulter l article : Expression latine. Sommaire  A   B … …   Wikipédia en Français

  • Heinrich III. (HRR) — Am Jahrestag seines Herrschaftsantritts, dem 5. Juni 1040, geht König Heinrich anlässlich der Weihe der Klosterkirche in Stablo unter der Krone. Zwei Äbte geleiten ihn, indem sie seine Hände, die Adlerszepter und Reichsapfel halten, stützen.… …   Deutsch Wikipedia

  • PAULUS Samosatenus — Haeresiarcha. Episcopus Antio chiae, post Demetrium, A. C. 262. Negavit cum Sabellio, distinctionem divinarum Personarum; docuit cum Artemone. Verbum descendisse in Iesum Christum, indeque, postquam per eum facienda expedierit, ad Patrem se… …   Hofmann J. Lexicon universale

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»